Datenschutz Hinweis

Diese Site verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Site weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

OK
Zurück zu den Storys

CHANCE5G: SP-Nationalrätin Sarah Wyss verstärkt Co-Präsidium

18. Februar 2025

Die Initiative CHANCE5G gewinnt Nationalrätin Sarah Wyss als neues Mitglied des Co-Präsidiums. Die Basler SP-Nationalrätin verstärkt das Engagement von CHANCE5G für einen faktenbasierten Dialog über die fünfte Mobilfunkgeneration. Mit dieser Verstärkung unterstreicht die Plattform ihre parteipolitisch und regional breite Abstützung.

 

Mit Sarah Wyss ist es CHANCE5G gelungen, eine weitere starke und engagierte Persönlichkeit aus Bundesbern fürs Co-Präsidium zu gewinnen. Sarah Wyss ist seit Dezember 2020 Mitglied des Nationalrats und präsidiert zurzeit die Finanzkommission. Zudem ist sie Mitglied der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit. Zuvor war sie im Grossen Rat des Kantons Basel-Stadt tätig, wo sie die Gesundheits- und Sozialkommission leitete.

 

5G als Grundvoraussetzung für eine bessere Gesundheitsversorgung

Sarah Wyss freut sich auf ihr neues Engagement und ist überzeugt: «Die Digitalisierung und entsprechende Konnektivitätslösungen bieten enorme Chancen für eine bessere und effizientere Gesundheitsversorgung. Technologien wie Telemedizin, vernetzte medizinische Geräte und smarte Rettungswagen sind aber ohne eine leistungsfähige Mobilfunkinfrastruktur nicht denkbar. Ich erachte CHANCE5G als zielführende und wichtige Initiative und engagiere mich gerne, um den Dialog mit der interessierten Öffentlichkeit über die Vorteile und Chancen von modernem Mobilfunk wie 5G zu unterstützen.»

 

Co-Präsidium bleibt parteienübergreifend stark

Das Co-Präsidium von CHANCE5G, bestehend aus Laetitia Morandi (Gemeinderätin GLP/Morges), Hans Wicki (Ständerat FDP/NW), Marco Chiesa (Ständerat SVP/TI) und Martin Candinas (Nationalrat Mitte/GR), zeigt sich erfreut über die Verstärkung: «Mit Sarah Wyss gewinnen wir eine kompetente und engagierte Politikerin. In unserem Dialog mit der Bevölkerung ist eine profilierte Gesundheitspolitikerin wie sie eine wichtige Stimme. Wir freuen uns, nach dem Rücktritt von Edith Graf-Litscher erneut eine starke SP-Politikerin an Bord zu haben. Unser gemeinsames Engagement unterstreicht die parteiübergreifende Bedeutung von 5G als Grundlage für eine innovative, fortschrittliche und nachhaltige Schweiz.»

 

Breite Trägerschaft setzt sich für den 5G-Ausbau in der ganzen Schweiz ein

CHANCE5G wurde im Sommer 2020 ins Leben gerufen, um die Chancen und Vorteile von Mobilfunk und insbesondere 5G aufzeigen sowie den sachlichen Dialog mit der Bevölkerung zum Thema fördern. Die Initiative wird von einer breit abgestützten Trägerschaft unterstützt: 134 Schweizer Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft fungieren als Botschafter:innen. Mit ihnen setzen sich zu dem 59 Branchenverbände, Konsumentenorganisationen und Gewerkschaften sowie 465 Privatunterstützer:innen gemeinsam dafür ein, dass der 5G-Ausbau in der ganzen Schweiz zum Wohle aller vorangetrieben wird

Zurück zu den Storys

Ähnliche Beiträge

Alle Storys