Trägerschaft
CHANCE5G wird von einem Co-Präsidium, einer breiten Allianz von Botschafterinnen und Botschaftern sowie von institutionellen und privaten Unterstützerinnen und Unterstützern getragen. Gemeinsam setzen wir uns für 5G und für eine fortschrittliche Schweiz ein. Helfen auch Sie mit!
Co-Präsidium
«Wir müssen die Öffentlichkeit weiterhin darüber informieren, wie wichtig moderne und stabile Mobilfunknetze sind. 5G ist nicht gefährlich. 5G ist eine Voraussetzung für eine fortschrittliche und nachhaltige Schweiz und dient bereits heute als Grundlage für die Umsetzung neuer Anwendungen, die dem Umweltschutz direkt zugute kommen.»
Gemeinderätin Morges / VD
«Internetabdeckung ist ein wichtiger Bestandteil des Service Public. Es braucht darum den Ausbau mit der neusten Mobilfunk-Technologie. 5G muss in der ganzen Schweiz zum Wohle aller rasch und in hoher Qualität verfügbar werden. »
Nationalrat Die Mitte
«5G ist für Innovation und neue Anwendungen enorm wichtig. Wir ermöglichen damit Arbeitsplätze, und zwar in der ganzen Schweiz. Dank 5G werden auch ländliche Regionen mit schnellem Internet erschlossen und nicht vom Fortschritt abgehängt.»
Ständerat FDP
Botschafterinnen und Botschafter

Rolf Vogt
«Als Wissenschaftler setze ich mich für eine sachliche und umfassende Aufklärung rund um die Themen Strahlung und 5G ein.»

Chantal Robin
«Es reicht nicht, die besten Firmen, die besten Schulen und die besten Wissenschaftler zu haben. Wenn man ihnen nicht die passenden Infrastrukturen zur Verfügung stellt, ist es, als würde man mit einem Arm hinter dem Rücken arbeiten.»

Andri Silberschmidt
«Wir müssen in zukunftsfähige Infrastrukturen investieren, so dass die Arbeitsplätze von morgen in der Schweiz und nicht woanders geschaffen werden.»

Christoph Niederberger
«Eine zeitgemässe digitale Netzinfrastruktur ist für die Gemeinden von strategischer Wichtigkeit. Dazu gehört auch ein sachgerecht geplantes und ausgebautes 5G-Mobilfunk-Netz.»

Stefan Degen
Unser Wohlstand basiert auf technologischem Fortschritt. 5G ist ein wichtiger Teil dieses Fortschritts.

Oliver Vaterlaus
«Digitale Vernetzung und neue, smarte Geschäftsmodelle gehören zu den tragenden Säulen eines zukunfts- und wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandorts Schweiz. Um das volle Potenzial der Digitalisierung auszuschöpfen, brauchen wir ein flächendeckendes 5G-Netz.»

Johanna Gapany
«Jede Veränderung löst Ängste aus. Aber 5G bietet auch viele Chancen. Diese Kampagne ist eine gute Gelegenheit, volle Transparenz zu schaffen und das Beste aus einer Technologie herauszuholen, die uns ermöglicht, es mit weniger Mitteln besser zu machen.»

Isabelle Chevalley
«5G ist für die Wirtschaft, für die Sicherheit und für die Umwelt wichtig. Corona hat gezeigt, dass leistungsstarke Datennetze uns krisenresistent machen. Gleichzeitig wird 5G die zentrale Basisinfrastruktur für Nachhaltigkeit und Umweltschutz sein.»

Christina Bachmann-Roth
Zitat folgt

Barbara Schaffner
«Als Physikerin weiss ich, dass 5G ähnliche Frequenzen wie 3G, 4G und WLAN verwendet, diese aber deutlich effizienter nutzen kann. Damit können Datenübertragungen mit weniger Energie und Strahlenbelastung erfolgen.»

Monica Dell’Anna
«Eine hervorragende Infrastruktur ist eine der Grundlagen für unsere Innovationskraft und unseren wirtschaftlichen Erfolg. Mit 5G machen wir den nächsten wichtigen Schritt hin zu einem modernen Telekommunikationsnetz und eröffnen damit neue Möglichkeiten für Schweizer Unternehmen und Bürger.»

Marc Walder
«5G ist die Basis für eine weiterhin innovative und kompetitive Schweiz.»

Annalise Eggimann
«5G ist die Basisinfrastruktur für eine innovative Schweiz und eine lebendige Start-up Szene.»

Benedikt Würth
Die innovative Schweiz von heute wird es auch morgen geben, aber nur wenn wir die technologische Infrastruktur à jour halten.

Eva Jaisli
«Der Anschluss an die 5G-Technologie ist für exportorientierte KMU (in ländlichen Gebieten) entscheidend. Es ermöglicht Innovation bei Produkten und in der Fertigung, sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze und stärkt unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit.»
Zeige alle
Dafür stehen wir: 5G-Charta
– 1 –
Wir setzen uns für eine innovative, fortschrittliche und nachhaltige Schweiz ein. Leistungsfähige Mobilfunknetze der neuesten Generation erachten wir hierfür als unverzichtbar.
– 2 –
Wir sind überzeugt, dass die ganze Gesellschaft von 5G und neuen Anwendungen profitieren wird. Chancengleichheit, Wohlstand und Lebensqualität der Schweizer Bevölkerung werden weiter erhöht.
– 3 –
Wir nehmen die Anliegen der Bevölkerung ernst und führen die Debatte um 5G faktenbasiert und anhand des anerkannten wissenschaftlichen Kenntnisstands.
– 4 –
Wir wollen die zahlreichen Vorteile und Chancen der 5G-Technologie für Gesellschaft und Wirtschaft aufzeigen.
– 5 –
Wir erwarten, dass 5G in der ganzen Schweiz zum Wohle aller rasch, wettbewerbsorientiert und in hoher Qualität verfügbar ist.
Unterstützerinnen und Unterstützer
Die 5G-Charta wird von einer breiten Basis von Organisationen und Privatpersonen getragen. Falls auch Ihre Organisation mithelfen will, kontaktieren Sie uns. Privatpersonen klicken hier.
Nationale Verbände und Organisationen
Kantonale sowie regionale Verbände und Organisationen
Geschäftsstelle
CHANCE5G wurde lanciert und wird finanziert vom Dachverband der Telekommunikationsbranche asut und ihrer Mitglieder, insbesondere Swisscom, Sunrise, Ericsson, Huawei und Cellnex. Die Projektleitung wurde an die Kommunikationsagentur furrerhugi übertragen.
Kontakt
Claudio Looser, Projektleiter
Annika Bos, stv. Projektleiterin
info@chance5G.ch
+41 31 313 18 48