Trägerschaft

CHANCE5G wird von einem Co-Präsidium, einer breiten Allianz von Botschafterinnen und Botschaftern sowie von institutionellen und privaten Unterstützerinnen und Unterstützern getragen. Gemeinsam setzen wir uns für 5G und für eine fortschrittliche Schweiz ein. Helfen auch Sie mit!

Jetzt Unterstützer/-in werden  Liste Trägerschaft (PDF)

Co-Präsidium

«Internetabdeckung ist ein wichtiger Bestandteil des Service Public. Es braucht darum den Ausbau mit der neusten Mobilfunk-Technologie. 5G muss in der ganzen Schweiz zum Wohle aller rasch und in hoher Qualität verfügbar werden. »

Martin Candinas
Nationalrat Die Mitte
 

«5G ist wirtschafts- und sicherheitspolitisch absolut elementar. Datenstaus hätten für unser Land katastrophale Konsequenzen.»

Marco Chiesa
Ständerat SVP
 

«5G ermöglicht uns das starke und moderne Kommunikationsnetz, das wir Schweizerinnen und Schweizer brauchen»

Edith Graf-Litscher
Nationalrätin SP
 

«Wir müssen die Öffentlichkeit weiterhin darüber informieren, wie wichtig moderne und stabile Mobilfunknetze sind. 5G ist nicht gefährlich. 5G ist eine Voraussetzung für eine fortschrittliche und nachhaltige Schweiz und dient bereits heute als Grundlage für die Umsetzung neuer Anwendungen, die dem Umweltschutz direkt zugute kommen.»

Laetitia Morandi
Gemeinderätin Morges / VD
 

«5G ist für Innovation und neue Anwendungen enorm wichtig. Wir ermöglichen damit Arbeitsplätze, und zwar in der ganzen Schweiz. Dank 5G werden auch ländliche Regionen mit schnellem Internet erschlossen und nicht vom Fortschritt abgehängt.»

Hans Wicki
Ständerat FDP
 

Botschafterinnen und Botschafter

Peter Engler

CEO Lenzerheide Bergbahnen

«Eine lückenlose Abdeckung mit 5G ist für den Tourismus in den Bergen äusserst wichtig. Dank einer guten Abdeckung können wir mit unseren Gästen und Mitarbeitenden rasch und unkompliziert kommunizieren.»

Felix Adamczyk

CEO qiio AG

«Für das Internet of Things ist es dringend notwendig, möglichst viele Geräte mit einer Basisstation zu verbinden. 5G ermöglicht die Verbindung mit anderen Technologien wie künstlicher Intelligenz, Cloud Computing und Security. Dadurch wird aus einer fragmentierten Welt von Geräten ein vernetztes Ökosystem, was eine unendliche Anzahl an wirtschaftlichen Vorteilen bringen wird.»

Ladina Heimgartner

Mitglied der Geschäftsleitung Ringier

«5G bietet der Medien- und Entertainment-Branche neue, schnellere und benutzerfreundliche Möglichkeiten der digitalen Interaktion.»

Uwe E. Jocham

Präsident Verband «Berner Arbeitgeber»

«Für die Innovationskraft des Wirtschaftsstandorts Schweiz und damit die Sicherung von Arbeitsplätzen brauchen wir 5G. Zudem bietet 5G auch grosse Chancen in der Gesundheitsbranche.»

Brigitte Beck

Leiterin Geschäftseinheit Digitale Geschäftsmodelle Erneuerbar & Effizienz BKW

«5G ist für die dezentrale Energieversorgung von morgen unerlässlich. Denn 5G leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erfüllung der Energiestrategie 2050 und zur Förderung von nachhaltigen Energien.»

Stefan Weber

CEO CAScination AG

«5G leistet einen Beitrag zur Transformation der Gesundheitsbranche: Gesundheitsdaten können in Echtzeit ausgetauscht werden, grosse Datenmengen, wie z.B. bildgebende CT- und MRI-Untersuchungen, können schnell und zuverlässig geteilt werden, und die Telemedizin kann mit 5G besser vorangetrieben werden.»

Yvette Körber

CEO Amberg Loglay AG

«5G hilft neue innovative Baulogistiklösungen rasch und wirtschaftlich auf grossen und kleinen Baustellen umzusetzen. So unterstützen wir aktiv eine intelligente Digitalisierung, wovon Bauherren, Bauunternehmer und das Gewerbe profitieren.»

Hans-Jürg Käser

Ehemaliger Sicherheitsdirektor des Kantons Bern, Präsident Eidg. Kommission Telematik BORS

«Unser Wohlstand ist nicht selbstverständlich. Er ist das Ergebnis von Forschung, von neuem Denken, von Engagement – das war schon immer so. Wir müssen uns dagegen wehren, dass das Denken beim Mobilfunkausbau verboten und dadurch Innovation verhindert wird.»

Thomas Puschmann

Direktor Swiss FinTech Innovation Lab, Universität Zürich

«Digitale Innovation ist eine der Kernkompetenzen erfolgreicher Länder. Die Schweiz ist darin bereits heute international an der Spitze und benötigt für den Erhalt dieser Position auch zukünftig eine hervorragende Infrastruktur.»

Sarah Wyss

Nationalrätin SP

«Wir alle wollen und benötigen einen stabilen und schnellen Mobilfunk. Die Zukunft und die Digitalisierung erfordert die modernsten Technologien wie beispielsweise 5G. 5G ist eine Chance. Die strengen Schutzbestimmungen gelten auch für 5G, der Gesundheitsschutz bleibt auch weiterhin sichergestellt.»

Andrea Gmür

Ständerätin Die Mitte

«Wie das Schienen-, Strassen- und Stromnetz ist auch der Mobilfunk Teil der Basisinfrastruktur. Um Datenstaus und Funklöcher in Zukunft zu verhindern, muss der Mobilfunk fortlaufend modernisiert werden: die effizienteste Variante ist heute 5G.»

Barbara Schaffner

Nationalrätin glp

«Als Physikerin weiss ich, dass 5G ähnliche Frequenzen wie 3G, 4G und WLAN verwendet, diese aber deutlich effizienter nutzen kann. Damit können Datenübertragungen mit weniger Energie und Strahlenbelastung erfolgen.»

Pascale Vonmont

Direktorin Gebert Rüf Stiftung

«Der Wirtschaftsstandort Schweiz ist angewiesen auf eine erstklassige Infrastruktur mit 5G, um in der Forschung und Innovation wettbewerbsfähig zu bleiben. Gerade Tech-Startups arbeiten an unzähligen Anwendungsbereichen in denen 5G eine wichtige Erfolgsvoraussetzung bildet.»

Marco Romano

Nationalrat Die Mitte

«Die digitale Entwicklung braucht eine solide Grundlage: Sehen wir den Tatsachen ins Auge, ohne Vorurteile, im Gesamtinteresse der Gemeinde und der Bevölkerung.»

Claudine Amstein

Direktorin Chambre vaudoise du commerce et de l'industrie

«Während einige Anwender die Vorteile von 5G noch nicht erkennen, wartet die Wirtschaft dringend auf den Ausbau der Technologie, die für vielversprechende Entwicklungen im Bereich Internet of Things und Innovationen zur Energieeinsparung unabdingbar ist.»

Zeige alle

Dafür stehen wir: 5G-Charta

– 1 –
Wir setzen uns für eine innovative, fortschrittliche und nachhaltige Schweiz ein. Leistungsfähige Mobilfunknetze der neuesten Generation erachten wir hierfür als unverzichtbar.

– 2 –
Wir sind überzeugt, dass die ganze Gesellschaft von 5G und neuen Anwendungen profitieren wird. Chancengleichheit, Wohlstand und Lebensqualität der Schweizer Bevölkerung werden weiter erhöht. 

– 3 –
Wir nehmen die Anliegen der Bevölkerung ernst und führen die Debatte um 5G faktenbasiert und anhand des anerkannten wissenschaftlichen Kenntnisstands.

– 4 –
Wir wollen die zahlreichen Vorteile und Chancen der 5G-Technologie für Gesellschaft und Wirtschaft aufzeigen.

– 5 –
Wir erwarten, dass 5G in der ganzen Schweiz zum Wohle aller rasch, wettbewerbsorientiert und in hoher Qualität verfügbar ist.

5G-Charta als PDF herunterladen

Unterstützerinnen und Unterstützer

Die 5G-Charta wird von einer breiten Basis von Organisationen und Privatpersonen getragen. Falls auch Ihre Organisation mithelfen will, kontaktieren Sie uns. Privatpersonen klicken hier.

Nationale Verbände und Organisationen

Kantonale sowie regionale Verbände und Organisationen

Geschäftsstelle

CHANCE5G wurde lanciert und wird finanziert vom Dachverband der Telekommunikationsbranche asut und ihrer Mitglieder, insbesondere Swisscom, Sunrise, Ericsson, Huawei und Cellnex. Die Projektleitung wurde an die Kommunikationsagentur furrerhugi übertragen.

Kontakt
Claudio Looser, Projektleiter
Annika Bos, stv. Projektleiterin

info@chance5G.ch
+41 31 313 18 48