Datenschutz Hinweis

Diese Site verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Site weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

OK

Impressum und Datenschutz

CHANCE5G wurde lanciert und wird finanziert vom Dachverband der Telekommunikationsbranche asut und ihrer Mitglieder, insbesondere Swisscom, Sunrise, Ericsson, Huawei und Cellnex. Die Projektleitung wurde an die Kommunikationsagentur furrerhugi übertragen.

 

Inhaberin dieser Website, Redaktion und inhaltliche Umsetzung

Alle Beiträge auf dieser Website werden durch die Kommunikationsagentur furrerhugi und die Trägerschaft aufbereitet sowie inhaltlich und fachlich von anerkannten Experten aus den Bereichen Technik, Wissenschaft und Gesundheit geprüft. 

CHANCE5G wurde lanciert und wird finanziert vom Dachverband der Telekommunikationsbranche asut und ihrer Mitglieder, insbesondere Swisscom, Sunrise, Ericsson, Huawei und Cellnex. Die Projektleitung wurde an die Kommunikationsagentur furrerhugi übertragen.

CHANCE5G
c/o furrerhugi. ag
Schauplatzgasse 39
3011 Bern

info@chance5G.ch
+41 31 313 18 48

 


Datenschutzerklärung

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Die Nutzung dieser Webseite ist ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich.

Verantwortliche und Inhalt dieser Datenschutzerklärung

Wir, CHANCE5G (c/o furrerhugi. ag, Schauplatzgasse 39, 3011 Bern, Schweiz), sind Betreiberin der Websites www.chance5g.ch sowie Ihr Vertragspartner für bei uns bezogene Dienstleistungen.

Soweit dies nicht anders angegeben, sind wir verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Datenbearbeitungen.

Wir orientieren uns beim Datenschutz vorwiegend an den gesetzlichen Vorgaben des Schweizerischen Datenschutzrechts, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz ("DSG"), sowie der EU-Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO"), deren Vorschriften in Einzelfällen anwendbar sein können.

Damit Sie wissen, welche Personendaten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.

Ansprechpartner für Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutz, indem Sie eine E-Mail an folgende Adresse senden: info@chance5g.ch

Alternativ können Sie sich per Post an folgende Adresse wenden:

CHANCE5G
c/o furrerhugi. ag
Datenschutz
Schauplatzgasse 39
3011 Bern
Schweiz

Beim Besuch unserer Website (Logfile-Daten)

Beim Besuch unserer Website speichern die Server unseres Hosting-Providers jeden Zugriff in einer Protokolldatei (sog. Logfile) für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten. Folgende Daten werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung von uns gespeichert:

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei
  • die Website, von der aus der Zugriff erfolgte, ggf. mit verwendetem Suchwort
  • das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser (inkl. Typ, Version und Spracheinstellung)
  • Gerätetyp im Falle von Zugriffen durch Mobiltelefone
  • die Stadt oder Region, von wo der Zugriff erfolgte sowie
  • der Name Ihres Internet-Access-Providers

Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen, die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten sowie zur Fehler- und Performanceanalyse. Sie ermöglicht es uns zudem, unsere Website zu optimieren.

Im Falle eines Angriffes auf die Netzinfrastruktur der Website oder bei einem Verdacht auf eine andere unerlaubte oder missbräuchliche Website-Nutzung wird die IP-Adresse sowie die anderen Daten zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet.

In den vorangehend beschriebenen Zwecken besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Nutzung einer unserer Kontaktaufnahmemöglichkeiten 

Wenn Sie sich mit uns über unsere Kontaktadressen und -kanäle (z. B. per E-Mail oder Telefon) in Verbindung setzen, werden Ihre Personendaten bearbeitet. Bearbeitet werden die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, z.B. der Name Ihres Unternehmens, Ihr Name, Ihre Funktion, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und Ihr Anliegen. Darüber hinaus wird der Zeitpunkt des Eingangs der Anfrage dokumentiert.

Wir bearbeiten diese Daten ausschliesslich, um Ihre Anfrage bestmöglich zu beantworten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Beantwortung Ihrer Anfrage oder, wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertrages gerichtet ist, die Durchführung des Vertrags im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Newsletter 

Wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren, erheben wir folgende Daten, wobei Pflichtangaben entsprechend gekennzeichnet (z.B. mit einem Sternchen):

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse*
  • Firma

Zur Vermeidung von Missbräuchen und zur Sicherstellung, dass die Inhaberin einer E-Mail-Adresse, tatsächlich selbst ihre Einwilligung erteilt hat, setzen wir für die Registrierung auf das Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Absendung der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail, in welcher ein Bestätigungslink enthalten ist. Um sich definitiv für den Newsletter anzumelden, müssen Sie diesen Link betätigen. Klicken Sie innert dem angegebenen Zeitraum nicht auf den Bestätigungslink, werden Ihre Daten wieder gelöscht und es erfolgt keine Zustellung unseres Newsletters an die angegebene Adresse.

Mit der Registrierung willigen Sie in die Bearbeitung dieser Daten ein, um von uns Nachrichten über unser Unternehmen, unsere Angebote sowie verwandte Produkte und Dienstleistungen zu erhalten. Wir verwenden Ihre Daten für den E-Mail-Versand so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Ein Widerruf ist jederzeit über den Abmeldelink in allen unseren Newslettern möglich. Influence Newsletter können einen Web-Beacon oder 1x1-Pixel (Zählpixel) oder ähnliche technische Hilfsmittel enthalten. Ein Web-Beacon ist eine unsichtbare Grafik, die mit der User-ID des jeweiligen Newsletter-Abonnenten verknüpft ist.

Für jeden versandten Influence Newsletter erhalten wir Informationen dazu, welche Adressen die E-Mail noch nicht erhalten haben, an welche Adressen sie gesendet wurde und bei welchen Adressen der Versand fehlgeschlagen ist.

Es wird auch angezeigt, welche Adressen die E-Mail wie lange geöffnet haben und auf welche Links sie geklickt haben. Schliesslich erhalten wir auch Informationen darüber, welche Adressen sich abgemeldet haben.

Wir verwenden diese Daten für statistische Zwecke und zur Optimierung des Influence Newsletters in Bezug auf Häufigkeit, Zeitpunkt, Aufbau und Inhalt der E-Mails. So können wir die Informationen und Angebote in unseren E-Mails besser auf die individuellen Interessen der Empfänger abstimmen.

Der Web-Beacon wird gelöscht, wenn Sie die E-Mail löschen. Um die Verwendung des Web-Beacons in unseren Influence Newslettern zu verhindern, stellen Sie bitte Ihr E-Mail-Programm so ein, dass HTML in Nachrichten nicht angezeigt wird. In den Hilfeabschnitten Ihrer E-Mail-Software finden Sie Informationen, wie Sie diese Einstellung konfigurieren können, z. B. hier für Microsoft Outlook.

Mit der Anmeldung zum Influence Newsletter willigen Sie auch in die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens zum Zwecke der Optimierung und Anpassung des Influence Newsletters ein. Diese Einwilligung stellt unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. 

Wir nutzen die E-Mail-Marketing Software CleverReach GmbH & Co. KG //CRASH Building, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland für den Versand des Influence Newsletters. Daher werden Ihre Daten in einer Datenbank von CleveReach gespeichert, wodurch diese auf Ihre Daten zugreifen kann. Die Rechtsgrundlage für diese Bearbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Nutzung der Dienste von Drittanbietern.

Tracking-, Webanalyse und andere Tools

Allgemeine Informationen zum Tracking
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website nutzen wir die nachfolgend aufgeführten Tools. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel zusammen mit den in Ziffer 3 aufgeführten Logfile-Daten an einen Server des Dienste-Anbieters übertragen, dort gespeichert und aufbereitet. Durch die Aufbereitung der Daten erhalten wir unter anderem folgende Informationen:

  • Navigationspfad, den ein Besucher auf der Site beschreitet (inkl. betrachtete Inhalte und ausgewählte oder erworbene Produkte)
  • Verweildauer auf der Website oder Unterseite
  • die Unterseite, auf welcher die Website verlassen wird
  • das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt
  • Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters) und
  • Wiederkehrender oder neuer Besucher

In unserem Auftrag wird der Anbieter diese Informationen verwenden, um die Nutzung der Website auszuwerten, um für uns Auswertungen über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Websites zu erbringen.

Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitungen mit den nachfolgenden Tools bildet Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern nicht anders dargelegt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen bzw. die Verarbeitung ablehnen, indem Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers die betreffenden Cookies abweisen bzw. ausschalten bzw. von den nachfolgend beschriebenen, dienstspezifischen Möglichkeiten Gebrauch machen.

Für die Weiterbearbeitung der Daten durch den jeweiligen Anbieter als datenschutzrechtlich (Allein-)Verantwortlicher, insbesondere auch eine eventuelle Weitergabe dieser Informationen an Dritte wie Behörden aufgrund von nationalen gesetzlichen Vorschriften, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise des Anbieters.

Matomo auf www.chance5g.ch

Auf unserer Website setzen wir das Tool Matomo ein. Matomo ist ein Open Source Projekt. Wir nutzen Matomo für statistische Auswertungen und Analysen unserer Website. Dadurch können wir unser Angebot stetig verbessern und für Sie interessanter ausgestalten.

Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichern wir ausschliesslich auf unserem Server. Wir verwenden Matomo mit der Erweiterung "AnonymizeIP". Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, ein direkter Personenbezug kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.

Rechtsgrundlage dieser Bearbeitungen ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung einer nutzerfreundlichen und zeitgemässen Website.

Die Auswertung können Sie durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies unterbinden. Weitere Information zum Datenschutz von Matomo finden Sie in Matomo's Datenschutzerklärung.

Unsere Social Media Präsenzen 
Auf unserer Website finden Sie Links zu unseren Präsenzen auf folgenden sozialen Netzwerken:

  • Meta Platforms Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
  • X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
  • Instagram Inc. 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
  • LinkedIn Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland

Wenn Sie auf die Icons der sozialen Netzwerke klicken, werden Sie automatisch zu unserem Profil in dem jeweiligen Netzwerk weitergeleitet. Dabei wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt.

Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht und den Link angeklickt haben.

Wenn Sie auf einen Link zu einem Netzwerk klicken, während Sie in Ihrem Benutzerkonto bei dem betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, kann der Inhalt unserer Website mit Ihrem Profil verknüpft werden, so dass das Netzwerk Ihren Besuch auf unserer Website direkt Ihrem Konto zuordnen kann.

Wenn Sie dies verhindern wollen, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie die entsprechenden Links anklicken. Eine Verbindung zwischen Ihrem Zugriff auf unsere Website und Ihrem Benutzerkonto findet in jedem Fall statt, wenn Sie sich nach dem Anklicken des Links bei dem jeweiligen Netzwerk anmelden. Für die damit verbundene Datenverarbeitung ist der jeweilige Anbieter datenschutzrechtlich Verantwortlicher.

Bitte beachten Sie daher die Informationen auf der Website des Netzwerks. Rechtsgrundlage für eine gegebenenfalls uns zugerechnete Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Nutzung und Bewerbung von unseren Social Media Präsenzen.

Google Fonts: Zur einheitlichen Darstellung dieser Webseite in allen Browsern binden wir Schriftarten via Google Fonts ein. Hierzu werden zum effizienten Betrieb notwendige Daten an Google gesendet. Informationen dazu finden Sie hier. Sie haben die Möglichkeit, in Ihrem Browser das Laden von externen Schriftarten auszuschalten.

  • Youtube: Eingebettete Videos auf dieser Webseite werden via Youtube bereitgestellt. Durch die Nutzung werden Daten an Google gesendet. Es gelten die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Google.

Weitergabe der Daten an Dritte 
Ohne die Unterstützung anderer Unternehmen, könnten wir unsere Angebote nicht in der gewünschten Form erbringen. Damit wir die Dienstleistungen dieser Unternehmen nutzen können, ist in einem gewissen Umfang auch eine Weitergabe Ihrer Personendaten erforderlich. Eine solche Weitergabe erfolgt namentlich, soweit dies zur Erfüllung des von Ihnen gewünschten Vertrags erforderlich ist.

Bei diesen Weitergaben ist die Erforderlichkeit zur Erfüllung des Vertrags im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Eine Weitergabe erfolgt ferner an ausgewählte Dienstleister und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist. Verschiedene Drittdienstleister sind in dieser Datenschutzerklärung bereits explizit erwähnt.

Es handelt sich im Übrigen z.B. um IT- Dienstleister (wie z.B. Anbieter von Softwarelösungen) und Beratungsunternehmen. Für diese Datenweitergabe bildet unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am Bezug von Drittdienstleistungen die Rechtsgrundlage. Darüber hinaus kann eine Weitergabe Ihrer Daten, insbesondere an Behörden, Rechtsberater oder Inkassounternehmen erfolgen, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder dies zur Wahrung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Verhältnis zu Ihnen, notwendig ist.

Daten können auch dann weitergegeben werden, wenn ein anderes Unternehmen beabsichtigt, unser Unternehmen oder Teile davon zu erwerben, und eine solche Weitergabe zur Durchführung einer Due Diligence-Prüfung oder für den Vollzug der Transaktion erforderlich ist.

Für diese Datenweitergabe bildet unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Wahrung unserer Rechte und Einhaltung unserer Pflichten bzw. dem Verkauf unseres Unternehmens die Rechtsgrundlage.

Übermittlung Personendaten ins Ausland 
Wir sind berechtigt, Ihre Personendaten an Dritte im Ausland zu übertragen, sofern dies zur Durchführung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Datenbearbeitungen erforderlich ist.

Dabei werden die gesetzlichen Vorschriften zur Bekanntgabe von Personendaten an Dritte selbstverständlich eingehalten. Sofern das betreffende Land über kein angemessenes Datenschutzniveau verfügt, gewährleisten wir durch vertragliche Regelungen, dass Ihre Daten bei diesen Unternehmen angemessenen geschützt sind.

Aufbewahrungsfristen 
Wir speichern Personendaten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses durchzuführen.

Bei Vertragsdaten wird die Speicherung durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben. Vorgaben, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus den Bestimmungen zur Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften.

Gemäss diesen Vorschriften sind namentlich geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Eine Löschung oder Anonymisierung der Daten erfolgt, sobald keine Aufbewahrungspflicht und kein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung mehr bestehen.

Datensicherheit 
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten Personendaten gegen Verlust und unrechtmässige Bearbeitungen, namentlich unbefugten Zugriff Dritter, zu schützen.

Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Wahrung des Datenschutzes verpflichtet. Überdies wird diesen Personen der Zugriff auf die Personendaten nur so weit gewährt, wie es zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.

Jedoch birgt die Übermittlung von Informationen über das Internet und elektronische Kommunikationsmittel stets gewisse Sicherheitsrisiken und auch wir können für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine absolute Garantie übernehmen.

Ihre Rechte 
Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie als von einer Datenbearbeitung betroffene Person die folgenden Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Personendaten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre Personendaten unter bestimmten Umständen gelöscht werden.
  • Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Sie haben das Recht, zu verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten eingeschränkt wird.
  • Recht auf Datenübertragung: Sie haben das Recht, von uns die Personendaten, welche Sie uns bereitgestellt haben, unentgeltlich in einem lesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können Datenbearbeitungen jederzeit widersprechen, insbesondere für die Datenbearbeitung im Zusammenhang mit Direktwerbung (z.B. Werbe-E-Mails).
  • Widerrufsrecht: Sie haben grundsätzlich das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. In der Vergangenheit auf Ihre Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch Ihren Widerruf allerdings nicht unrechtmässig.
  • Beschwerderecht: Sie haben das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde, z.B. gegen die Art und Weise der Bearbeitung Ihrer Personendaten, Beschwerde einzureichen.

Zur Ausübung dieser Rechte nutzen Sie bitte die Kontaktdaten in Ziffer 2. Stand: Oktober 2023


Nutzungsbestimmungen

Allgemeiner Haftungsausschluss

 

Alle Angaben auf unserer Website wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht ausgeschlossen werden, womit wir keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen können. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Wir können nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und sind nicht verpflichtet, Inhalte zu aktualisieren. Die Benutzung der Website geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch unserer Website entstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung.

 

Urheberrecht

 

Falls nicht anders gekennzeichnet, sind alle Inhalte dieser Webseite geistiges Eigentum der Inhaberin. Eine Nutzung ohne vorgängige Einwilligung ist nicht gestattet.

Bildmaterial: Shutterstock.