Trägerschaft
CHANCE5G wird von einem Co-Präsidium, einer breiten Allianz von Botschafterinnen und Botschaftern sowie von institutionellen und privaten Unterstützerinnen und Unterstützern getragen. Gemeinsam setzen wir uns für 5G und für eine fortschrittliche Schweiz ein. Helfen auch Sie mit!
Co-Präsidium
«Internetabdeckung ist ein wichtiger Bestandteil des Service Public. Es braucht darum den Ausbau mit der neusten Mobilfunk-Technologie. 5G muss in der ganzen Schweiz zum Wohle aller rasch und in hoher Qualität verfügbar werden. »
Nationalrat Die Mitte
«5G ist wirtschafts- und sicherheitspolitisch absolut elementar. Datenstaus hätten für unser Land katastrophale Konsequenzen.»
Ständerat SVP
«Wir müssen die Öffentlichkeit weiterhin darüber informieren, wie wichtig moderne und stabile Mobilfunknetze sind. 5G ist nicht gefährlich. 5G ist eine Voraussetzung für eine fortschrittliche und nachhaltige Schweiz und dient bereits heute als Grundlage für die Umsetzung neuer Anwendungen, die dem Umweltschutz direkt zugute kommen.»
Gemeinderätin Morges / VD
«5G ist für Innovation und neue Anwendungen enorm wichtig. Wir ermöglichen damit Arbeitsplätze, und zwar in der ganzen Schweiz. Dank 5G werden auch ländliche Regionen mit schnellem Internet erschlossen und nicht vom Fortschritt abgehängt.»
Ständerat FDP
«Die Digitalisierung und entsprechende Konnektivitätslösungen bieten enorme Chancen für eine bessere und effizientere Gesundheitsversorgung. Technologien wie Telemedizin, vernetzte medizinische Geräte und smarte Rettungswagen sind aber ohne eine leistungsfähige Mobilfunkinfrastruktur nicht denkbar.»
Nationalrätin SP
Botschafterinnen und Botschafter
David Trachsel
«Dank der seriösen Einführung von 5G, hat die Schweiz einmal mehr die Chance, technologisch Weltklasse zu sein.»
Ute Lepple
«Bosch ist Vorreiter bei Industrie 4.0 und setzt auf 5G als wichtigen Baustein für die Digitalisierung und Vernetzung in der Produktion und Logistik.»
Tobias Vögeli
«5G bietet enorme Chancen für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft, ohne die Strahlenbelastung zu erhöhen. Bleiben wir stehen, verlieren wir unseren Spitzenplatz – das wäre fatal und unnötig.»
Gina Zehnder
«Im 2021 noch immer Kabel legen, um Empfang zu haben? Dies ist weder besonders innovativ noch umweltfreundlich. 5G ermöglicht eine richtige Digitalisierung ist vielen Bereichen – jetzt und in Zukunft!»
Jürg Grossen
«5G ermöglicht gezielte und ressourcenschonende Kommunikation mit hoher Performance. Mehr Intelligenz statt Hardware, mehr Klimaschutz, weniger Leerlauf!»
Oliver Vaterlaus
«Digitale Vernetzung und neue, smarte Geschäftsmodelle gehören zu den tragenden Säulen eines zukunfts- und wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandorts Schweiz. Um das volle Potenzial der Digitalisierung auszuschöpfen, brauchen wir ein flächendeckendes 5G-Netz.»
Andrea Gmür
«Wie das Schienen-, Strassen- und Stromnetz ist auch der Mobilfunk Teil der Basisinfrastruktur. Um Datenstaus und Funklöcher in Zukunft zu verhindern, muss der Mobilfunk fortlaufend modernisiert werden: die effizienteste Variante ist heute 5G.»
Monica Dell’Anna
«Eine hervorragende Infrastruktur ist eine der Grundlagen für unsere Innovationskraft und unseren wirtschaftlichen Erfolg. Mit 5G machen wir den nächsten wichtigen Schritt hin zu einem modernen Telekommunikationsnetz und eröffnen damit neue Möglichkeiten für Schweizer Unternehmen und Bürger.»
Patricia von Falkenstein
«Für Städte ist 5G keine Kür, sondern Pflicht – damit das Mobilfunknetz hält, wenn täglich Tausende für Arbeit, Ausbildung, Studium oder Freizeitaktivitäten in die Stadt strömen.»
Stefan Metzger
«Die digitale Transformation setzt moderne Kommunikationstechnologien voraus. Damit die Schweiz ihre Spitzenposition im Forschungs- und Innovationsbereich halten kann, braucht es eine sachliche und transparente Diskussion der Chancen und Risiken von 5G.»
Matthias Müller
«5G ist die Grundlage für die digitale Transformation von Unternehmen und damit für die smarte Schweiz 4.0.»
Bettina Hein
«5G ist Grundlage für digitale Innovation und Innovation ist die treibende Kraft, die täglich neue unternehmerische Ideen ans Licht bringt und Kreativität entfaltet.»
Annalise Eggimann
«5G ist die Basisinfrastruktur für eine innovative Schweiz und eine lebendige Start-up Szene.»
Isabelle Chevalley
«5G ist für die Wirtschaft, für die Sicherheit und für die Umwelt wichtig. Corona hat gezeigt, dass leistungsstarke Datennetze uns krisenresistent machen. Gleichzeitig wird 5G die zentrale Basisinfrastruktur für Nachhaltigkeit und Umweltschutz sein.»
Christian Rüegg
«Schnelle Kommunikationsnetzwerke sind heute eine Grundvoraussetzung für Fortschritte in Wissenschaft und Gesellschaft. Auch am Paul Scherrer Institut treiben wir 5G Technologien voran.»
Zeige alle
Dafür stehen wir: 5G-Charta
– 1 –
Wir setzen uns für eine innovative, fortschrittliche und nachhaltige Schweiz ein. Leistungsfähige Mobilfunknetze der neuesten Generation erachten wir hierfür als unverzichtbar.
– 2 –
Wir sind überzeugt, dass die ganze Gesellschaft von 5G und neuen Anwendungen profitieren wird. Chancengleichheit, Wohlstand und Lebensqualität der Schweizer Bevölkerung werden weiter erhöht.
– 3 –
Wir nehmen die Anliegen der Bevölkerung ernst und führen die Debatte um 5G faktenbasiert und anhand des anerkannten wissenschaftlichen Kenntnisstands.
– 4 –
Wir wollen die zahlreichen Vorteile und Chancen der 5G-Technologie für Gesellschaft und Wirtschaft aufzeigen.
– 5 –
Wir erwarten, dass 5G in der ganzen Schweiz zum Wohle aller rasch, wettbewerbsorientiert und in hoher Qualität verfügbar ist.
Unterstützerinnen und Unterstützer
Die 5G-Charta wird von einer breiten Basis von Organisationen und Privatpersonen getragen. Falls auch Ihre Organisation mithelfen will, kontaktieren Sie uns. Privatpersonen klicken hier.
Nationale Verbände und Organisationen
Kantonale sowie regionale Verbände und Organisationen
Geschäftsstelle
CHANCE5G wurde lanciert und wird finanziert vom Dachverband der Telekommunikationsbranche asut und ihrer Mitglieder, insbesondere Swisscom, Sunrise, Ericsson, Huawei und Cellnex. Die Projektleitung wurde an die Kommunikationsagentur furrerhugi übertragen.
Kontakt
Claudio Looser, Projektleiter
Linda von Burg, stv. Projektleiterin
info@chance5G.ch
+41 31 313 18 48