Datenschutz Hinweis

Diese Site verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Site weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

OK

Trägerschaft

CHANCE5G wird von einem Co-Präsidium, einer breiten Allianz von Botschafterinnen und Botschaftern sowie von institutionellen und privaten Unterstützerinnen und Unterstützern getragen. Gemeinsam setzen wir uns für 5G und für eine fortschrittliche Schweiz ein. Helfen auch Sie mit!

Jetzt Unterstützer/-in werden  Liste Trägerschaft (PDF)

Co-Präsidium

«Internetabdeckung ist ein wichtiger Bestandteil des Service Public. Es braucht darum den Ausbau mit der neusten Mobilfunk-Technologie. 5G muss in der ganzen Schweiz zum Wohle aller rasch und in hoher Qualität verfügbar werden. »

Martin Candinas
Nationalrat Die Mitte
 

«5G ist wirtschafts- und sicherheitspolitisch absolut elementar. Datenstaus hätten für unser Land katastrophale Konsequenzen.»

Marco Chiesa
Ständerat SVP
 

«Wir müssen die Öffentlichkeit weiterhin darüber informieren, wie wichtig moderne und stabile Mobilfunknetze sind. 5G ist nicht gefährlich. 5G ist eine Voraussetzung für eine fortschrittliche und nachhaltige Schweiz und dient bereits heute als Grundlage für die Umsetzung neuer Anwendungen, die dem Umweltschutz direkt zugute kommen.»

Laetitia Morandi
Gemeinderätin Morges / VD
 

«5G ist für Innovation und neue Anwendungen enorm wichtig. Wir ermöglichen damit Arbeitsplätze, und zwar in der ganzen Schweiz. Dank 5G werden auch ländliche Regionen mit schnellem Internet erschlossen und nicht vom Fortschritt abgehängt.»

Hans Wicki
Ständerat FDP
 

«Die Digitalisierung und entsprechende Konnektivitätslösungen bieten enorme Chancen für eine bessere und effizientere Gesundheitsversorgung. Technologien wie Telemedizin, vernetzte medizinische Geräte und smarte Rettungswagen sind aber ohne eine leistungsfähige Mobilfunkinfrastruktur nicht denkbar.»

Sarah Wyss
Nationalrätin SP
 

Botschafterinnen und Botschafter

Daniel Hügli

Leiter Sektor ICT Syndicom

«5G bringt Innovation für sichere und leistungsstarke Netze sowie Beschäftigungschancen für die Arbeitnehmenden. Unter Berücksichtigung des Gesundheitsschutzes wird 5G so zu einem wichtigen Teil des Service public für Bevölkerung und Wirtschaft.»

Michael Hengartner

Präsident ETH-Rat

«Die Schweiz ist internationale Spitze in Forschung und Technologie. Es ist wichtig, unsere Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Eine gute Infrastruktur mit einem 5G-Netz ist dafür unabdingbar.»

Barbara Schaffner

Nationalrätin glp

«Als Physikerin weiss ich, dass 5G ähnliche Frequenzen wie 3G, 4G und WLAN verwendet, diese aber deutlich effizienter nutzen kann. Damit können Datenübertragungen mit weniger Energie und Strahlenbelastung erfolgen.»

Diana Gutjahr

Nationalrätin SVP

«5G wird im Stahl- und Metallbau dank der sehr tiefen Reaktionszeit und den viel höheren Datenmengen neue und effizientere Prozesse sowie eine bessere Zusammenarbeit ermöglichen. So stärken wir den Industriestandort Schweiz.»

Pierre-Alain Berret

Direktor der Industrie- und Handelskammer Jura

«Autonome Fahrzeuge, chirurgische Eingriffe auf Distanz, intelligente Roboter, vernetzte Objekte… die Zukunft reicht unseren Hightech-Industriebetrieben die Hand. Sie brauchen aber leistungsstarke Infrastrukturen wie 5G, um in diesen vielversprechenden Märkten zu investieren.»

Isabelle Chevalley

ehem. Nationalrätin glp

«5G ist für die Wirtschaft, für die Sicherheit und für die Umwelt wichtig. Corona hat gezeigt, dass leistungsstarke Datennetze uns krisenresistent machen. Gleichzeitig wird 5G die zentrale Basisinfrastruktur für Nachhaltigkeit und Umweltschutz sein.»

Sandra Tobler

Co-Founder & CEO Futurae

«Für eine zukunftsfähige Schweiz müssen wir in zeitgemässe Infrastruktur und Technologien investieren.»

Marc Rüdisüli

Präsident Die Junge Mitte

«Der Jugend von heute ist Nachhaltigkeit sowie berufliche und private Flexibilität wichtig. Für beides leistet 5G einen wichtigen Beitrag.»

Thomas Gsponer

Direktor viscom

«Technologischer Fortschritt ist Triebfeder für wirtschaftliches Wachstum. Der rasche Ausbau einer schweizweiten 5G-Infrastruktur ist für den Standort Schweiz matchentscheidend, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.»

Brigitta Schock

Partnerin schockguyan gmbh, Chairperson buildingSMART Switzerland

«Ein leistungsstarkes, verlässliches Datennetz ist die wichtigste Voraussetzung für den Wirtschaftsstandort. 5G ist die Basis vieler digital unterstützter Geschäftsmodelle, gerade in der Bau- und Immobilienindustrie.»

Pascale Vonmont

Direktorin Gebert Rüf Stiftung

«Der Wirtschaftsstandort Schweiz ist angewiesen auf eine erstklassige Infrastruktur mit 5G, um in der Forschung und Innovation wettbewerbsfähig zu bleiben. Gerade Tech-Startups arbeiten an unzähligen Anwendungsbereichen in denen 5G eine wichtige Erfolgsvoraussetzung bildet.»

Andrea Gmür

Ständerätin Die Mitte

«Wie das Schienen-, Strassen- und Stromnetz ist auch der Mobilfunk Teil der Basisinfrastruktur. Um Datenstaus und Funklöcher in Zukunft zu verhindern, muss der Mobilfunk fortlaufend modernisiert werden: die effizienteste Variante ist heute 5G.»

Edith Graf-Litscher

Vorstand Asut und Smarter Thurgau

«Die Weiterentwicklung der Mobilfunknetze auf 5G ist ein wichtiger Beitrag an den Service Public in unserem Land. Genauso wichtig ist, dass wir den Gesundheitsschutz dabei ernst nehmen.»

Christian Wasserfallen

Nationalrat FDP

«5G ist als Weiterentwicklung in der Telekommunikation der Schlüssel für die Zukunft, um mobiles Arbeiten massiv zu verbessern oder Geschäftsprozesse in Echtzeit abwickeln zu können.»

Daniel Buser

Verwaltungsratspräsident sitem-insel

«5G wird im Gesundheitswesen bessere Behandlungen ermöglichen, z. B. dank der künstlichen Intelligenz. Davon profitieren Patientinnen und Patienten.»

Zeige alle

Dafür stehen wir: 5G-Charta

– 1 –
Wir setzen uns für eine innovative, fortschrittliche und nachhaltige Schweiz ein. Leistungsfähige Mobilfunknetze der neuesten Generation erachten wir hierfür als unverzichtbar.

– 2 –
Wir sind überzeugt, dass die ganze Gesellschaft von 5G und neuen Anwendungen profitieren wird. Chancengleichheit, Wohlstand und Lebensqualität der Schweizer Bevölkerung werden weiter erhöht. 

– 3 –
Wir nehmen die Anliegen der Bevölkerung ernst und führen die Debatte um 5G faktenbasiert und anhand des anerkannten wissenschaftlichen Kenntnisstands.

– 4 –
Wir wollen die zahlreichen Vorteile und Chancen der 5G-Technologie für Gesellschaft und Wirtschaft aufzeigen.

– 5 –
Wir erwarten, dass 5G in der ganzen Schweiz zum Wohle aller rasch, wettbewerbsorientiert und in hoher Qualität verfügbar ist.

5G-Charta als PDF herunterladen

Unterstützerinnen und Unterstützer

Die 5G-Charta wird von einer breiten Basis von Organisationen und Privatpersonen getragen. Falls auch Ihre Organisation mithelfen will, kontaktieren Sie uns. Privatpersonen klicken hier.

Nationale Verbände und Organisationen

Kantonale sowie regionale Verbände und Organisationen

Geschäftsstelle

CHANCE5G wurde lanciert und wird finanziert vom Dachverband der Telekommunikationsbranche asut und ihrer Mitglieder, insbesondere Swisscom, Sunrise, Ericsson, Huawei und Cellnex. Die Projektleitung wurde an die Kommunikationsagentur furrerhugi übertragen.

Kontakt
Claudio Looser, Projektleiter
Linda von Burg, stv. Projektleiterin

info@chance5G.ch
+41 31 313 18 48