Trägerschaft
CHANCE5G wird von einem Co-Präsidium, einer breiten Allianz von Botschafterinnen und Botschaftern sowie von institutionellen und privaten Unterstützerinnen und Unterstützern getragen. Gemeinsam setzen wir uns für 5G und für eine fortschrittliche Schweiz ein. Helfen auch Sie mit!
Co-Präsidium
«Internetabdeckung ist ein wichtiger Bestandteil des Service Public. Es braucht darum den Ausbau mit der neusten Mobilfunk-Technologie. 5G muss in der ganzen Schweiz zum Wohle aller rasch und in hoher Qualität verfügbar werden. »
Nationalrat Die Mitte
«5G ist wirtschafts- und sicherheitspolitisch absolut elementar. Datenstaus hätten für unser Land katastrophale Konsequenzen.»
Ständerat SVP
«Wir müssen die Öffentlichkeit weiterhin darüber informieren, wie wichtig moderne und stabile Mobilfunknetze sind. 5G ist nicht gefährlich. 5G ist eine Voraussetzung für eine fortschrittliche und nachhaltige Schweiz und dient bereits heute als Grundlage für die Umsetzung neuer Anwendungen, die dem Umweltschutz direkt zugute kommen.»
Gemeinderätin Morges / VD
«5G ist für Innovation und neue Anwendungen enorm wichtig. Wir ermöglichen damit Arbeitsplätze, und zwar in der ganzen Schweiz. Dank 5G werden auch ländliche Regionen mit schnellem Internet erschlossen und nicht vom Fortschritt abgehängt.»
Ständerat FDP
«Die Digitalisierung und entsprechende Konnektivitätslösungen bieten enorme Chancen für eine bessere und effizientere Gesundheitsversorgung. Technologien wie Telemedizin, vernetzte medizinische Geräte und smarte Rettungswagen sind aber ohne eine leistungsfähige Mobilfunkinfrastruktur nicht denkbar.»
Nationalrätin SP
Botschafterinnen und Botschafter

Erich Ettlin
Zitat folgt

Thomas Puschmann
«Digitale Innovation ist eine der Kernkompetenzen erfolgreicher Länder. Die Schweiz ist darin bereits heute international an der Spitze und benötigt für den Erhalt dieser Position auch zukünftig eine hervorragende Infrastruktur.»

Bettina Balmer
«5G ist für die Schweiz wichtig, denn ein zuverlässiges und sicheres Mobilfunknetz ist die Grundlage für eine verlässliche digitale Transformation - gerade auch im Gesundheitswesen.»

Sandra Tobler
«Für eine zukunftsfähige Schweiz müssen wir in zeitgemässe Infrastruktur und Technologien investieren.»

Stefan Metzger
«Die digitale Transformation setzt moderne Kommunikationstechnologien voraus. Damit die Schweiz ihre Spitzenposition im Forschungs- und Innovationsbereich halten kann, braucht es eine sachliche und transparente Diskussion der Chancen und Risiken von 5G.»

Ivo Furrer
«digitalswitzerland setzt sich für eine digital starken Innovationsstandort Schweiz ein. Für konkurrenzfähige Innovation ist eine erstklassige Infrastruktur unerlässlich, und 5G deshalb unabdingbar.»

Marcel Dobler
«Die Schweiz braucht die bestmöglichen technologischen Rahmenbedingungen, um sich weiter zu entwickeln und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Darum setze ich mich für das Schlüsselprojekt 5G ein.»

Ralph Müller
Zitat folgt

Claudine Amstein
«Während einige Anwender die Vorteile von 5G noch nicht erkennen, wartet die Wirtschaft dringend auf den Ausbau der Technologie, die für vielversprechende Entwicklungen im Bereich Internet of Things und Innovationen zur Energieeinsparung unabdingbar ist.»

Dominik Steiner
«Ohne zeitgemässen Mobilfunk verpassen wir den Anschluss. Mit 5G stellen wir eine zukunftsfähige Infrastruktur sicher, sodass Arbeitsplätze weiterhin in der Schweiz und nicht woanders geschaffen werden.»

Johanna Gapany
«Jede Veränderung löst Ängste aus. Aber 5G bietet auch viele Chancen. Diese Kampagne ist eine gute Gelegenheit, volle Transparenz zu schaffen und das Beste aus einer Technologie herauszuholen, die uns ermöglicht, es mit weniger Mitteln besser zu machen.»

Gina Zehnder
«Im 2021 noch immer Kabel legen, um Empfang zu haben? Dies ist weder besonders innovativ noch umweltfreundlich. 5G ermöglicht eine richtige Digitalisierung ist vielen Bereichen – jetzt und in Zukunft!»

Brigitte Beck
«5G ist für die dezentrale Energieversorgung von morgen unerlässlich. Denn 5G leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erfüllung der Energiestrategie 2050 und zur Förderung von nachhaltigen Energien.»

Sandra Sollberger
«Der Mobilfunk ist für KMUs eine unverzichtbare Grundlage in der täglichen Arbeit. Datenstaus im Mobilfunk oder sogar ein Ausfall ist für Gewerbetreibende und die ganze Schweiz eines der grössten Risiken. Darum gilt es frühzeitig und weitsichtig den Ausbau voranzutreiben, sinnvollerweise mit der modernsten Technologie: 5G.»

Edith Graf-Litscher
«Die Weiterentwicklung der Mobilfunknetze auf 5G ist ein wichtiger Beitrag an den Service Public in unserem Land. Genauso wichtig ist, dass wir den Gesundheitsschutz dabei ernst nehmen.»
Zeige alle
Dafür stehen wir: 5G-Charta
– 1 –
Wir setzen uns für eine innovative, fortschrittliche und nachhaltige Schweiz ein. Leistungsfähige Mobilfunknetze der neuesten Generation erachten wir hierfür als unverzichtbar.
– 2 –
Wir sind überzeugt, dass die ganze Gesellschaft von 5G und neuen Anwendungen profitieren wird. Chancengleichheit, Wohlstand und Lebensqualität der Schweizer Bevölkerung werden weiter erhöht.
– 3 –
Wir nehmen die Anliegen der Bevölkerung ernst und führen die Debatte um 5G faktenbasiert und anhand des anerkannten wissenschaftlichen Kenntnisstands.
– 4 –
Wir wollen die zahlreichen Vorteile und Chancen der 5G-Technologie für Gesellschaft und Wirtschaft aufzeigen.
– 5 –
Wir erwarten, dass 5G in der ganzen Schweiz zum Wohle aller rasch, wettbewerbsorientiert und in hoher Qualität verfügbar ist.
Unterstützerinnen und Unterstützer
Die 5G-Charta wird von einer breiten Basis von Organisationen und Privatpersonen getragen. Falls auch Ihre Organisation mithelfen will, kontaktieren Sie uns. Privatpersonen klicken hier.
Nationale Verbände und Organisationen
Kantonale sowie regionale Verbände und Organisationen
Geschäftsstelle
CHANCE5G wurde lanciert und wird finanziert vom Dachverband der Telekommunikationsbranche asut und ihrer Mitglieder, insbesondere Swisscom, Sunrise, Ericsson, Huawei und Cellnex. Die Projektleitung wurde an die Kommunikationsagentur furrerhugi übertragen.
Kontakt
Claudio Looser, Projektleiter
Linda von Burg, stv. Projektleiterin
info@chance5G.ch
+41 31 313 18 48