Datenschutz Hinweis

Diese Site verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Site weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

OK

Trägerschaft

CHANCE5G wird von einem Co-Präsidium, einer breiten Allianz von Botschafterinnen und Botschaftern sowie von institutionellen und privaten Unterstützerinnen und Unterstützern getragen. Gemeinsam setzen wir uns für 5G und für eine fortschrittliche Schweiz ein. Helfen auch Sie mit!

Jetzt Unterstützer/-in werden  Liste Trägerschaft (PDF)

Co-Präsidium

«Internetabdeckung ist ein wichtiger Bestandteil des Service Public. Es braucht darum den Ausbau mit der neusten Mobilfunk-Technologie. 5G muss in der ganzen Schweiz zum Wohle aller rasch und in hoher Qualität verfügbar werden. »

Martin Candinas
Nationalrat Die Mitte
 

«5G ist wirtschafts- und sicherheitspolitisch absolut elementar. Datenstaus hätten für unser Land katastrophale Konsequenzen.»

Marco Chiesa
Ständerat SVP
 

«Wir müssen die Öffentlichkeit weiterhin darüber informieren, wie wichtig moderne und stabile Mobilfunknetze sind. 5G ist nicht gefährlich. 5G ist eine Voraussetzung für eine fortschrittliche und nachhaltige Schweiz und dient bereits heute als Grundlage für die Umsetzung neuer Anwendungen, die dem Umweltschutz direkt zugute kommen.»

Laetitia Morandi
Gemeinderätin Morges / VD
 

«5G ist für Innovation und neue Anwendungen enorm wichtig. Wir ermöglichen damit Arbeitsplätze, und zwar in der ganzen Schweiz. Dank 5G werden auch ländliche Regionen mit schnellem Internet erschlossen und nicht vom Fortschritt abgehängt.»

Hans Wicki
Ständerat FDP
 

«Die Digitalisierung und entsprechende Konnektivitätslösungen bieten enorme Chancen für eine bessere und effizientere Gesundheitsversorgung. Technologien wie Telemedizin, vernetzte medizinische Geräte und smarte Rettungswagen sind aber ohne eine leistungsfähige Mobilfunkinfrastruktur nicht denkbar.»

Sarah Wyss
Nationalrätin SP
 

Botschafterinnen und Botschafter

Bruno Storni

Nationalrat SP

«Mit 5G wird die Kommunikation sowie der Umgang mit erneuerbaren und nicht-erneuerbaren Ressourcen energieeffizienter. Gleichzeitig respektieren wir die öffentliche Gesundheit dank einem der niedrigsten Emissionsgrenzwerte der Welt.»

Henrique Schneider

Mitglied Internationale Fernmeldeunion (UN)

«Digitalisierung hilft Ländern, die Armut zu besiegen, die Schule zu den Kindern zu bringen und die Medizin und Pflege effizienter zu machen. 5G ist dafür absolute Voraussetzung.»

François Pointet

Stellvertretender Direktor INSER SA

«Die Digitalisierung ist der Schlüssel zu einer Wirtschaft, die den künftigen Herausforderungen gewachsen ist. Die Entwicklung neuer Technologien wird die notwendige Grundlage für die Dekarbonisierung unserer Gesellschaft bilden. Ein solches Programm erfolgreich umzusetzen, ist nur mit einer effizienten und schnellen Kommunikationsinfrastruktur möglich. Es ist an der Zeit, die Ängste zu beseitigen und die Chancen von 5G hervorzuheben. »

Bettina Hein

Unternehmerin, Gründerin der Start-ups Juli, Pixability und SVOX

«5G ist Grundlage für digitale Innovation und Innovation ist die treibende Kraft, die täglich neue unternehmerische Ideen ans Licht bringt und Kreativität entfaltet.»

Katja Christ

Nationalrätin glp

«Qualitativ hochstehende 5G-Netze sind für den Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstandort Schweiz von entscheidender Bedeutung. 5G leistet auch einen Beitrag zum Tierwohl, zur Reduktion von Pestiziden sowie zum Energieverbrauch.»

Annalise Eggimann

Direktorin Innosuisse – Schweizerische Agentur für Innovationsförderung

«5G ist die Basisinfrastruktur für eine innovative Schweiz und eine lebendige Start-up Szene.»

Diana Gutjahr

Nationalrätin SVP

«5G wird im Stahl- und Metallbau dank der sehr tiefen Reaktionszeit und den viel höheren Datenmengen neue und effizientere Prozesse sowie eine bessere Zusammenarbeit ermöglichen. So stärken wir den Industriestandort Schweiz.»

Martin Landolt

Verwaltungsrat und Berater

«5G trägt den Bedürfnissen einer modernen Gesellschaft und einer innovativen Wirtschaft Rechnung. Sie ist ein unerlässlicher Teil einer fortschrittlichen Infrastruktur.»

Marc Rüdisüli

Präsident Die Junge Mitte

«Der Jugend von heute ist Nachhaltigkeit sowie berufliche und private Flexibilität wichtig. Für beides leistet 5G einen wichtigen Beitrag.»

Brigitta Schock

Partnerin schockguyan gmbh, Chairperson buildingSMART Switzerland

«Ein leistungsstarkes, verlässliches Datennetz ist die wichtigste Voraussetzung für den Wirtschaftsstandort. 5G ist die Basis vieler digital unterstützter Geschäftsmodelle, gerade in der Bau- und Immobilienindustrie.»

Monika Rühl

Direktorin economiesuisse

«Die Schweiz gilt als Biotop der Spitzentechnologie. Hierfür braucht es ein starkes Fundament mit modernsten Kommunikationsinfrastrukturen. 5G leistet somit einen entscheidenden Beitrag an eine nachhaltige gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung.»

Maximilian Boosfeld

Gründer & CEO Wingtra AG

«Das 5G-Netz wird den Einsatz von Drohnen für 3D- und Wärmebild-Karten, in der Landwirtschaft sowie an besonders unzugänglichen Orten ermöglichen. Davon profitieren Raumplaner, Umweltforscher, Landwirte und wir alle, da Dünger, Nährstoffe, Wasser oder Pestizide gezielter und sparsamer verwendet werden.»

Maja Riniker

Nationalrätin FDP

«5G ist Vernetzung und Innovation zugleich. Es bietet einem die Freiheit und Möglichkeit von überall in der Schweiz zu jeder Zeit zu arbeiten, die Freizeit zu geniessen und mit der Welt verbunden zu sein.»

Roland Heri

CEO FC Basel

«5G wird es ermöglichen, Smart Stadium-Erlebnisse im ersten 5G-Stadion der Schweiz, dem St. Jakob-Park in Basel, zu realisieren und den Zuschauern einen wesentlichen Mehrwert rund um die Heimspiele des FC Basel zu schaffen.»

Judith Bellaiche

Präsidentin der asut

«Ein funktionierendes Kommunikationsnetz ist der Grundstein für die Vernetzung unserer Gesellschaft und eine florierende Wirtschaft. Deshalb geniesst 5G in der Bevölkerung eine so hohe Akzeptanz und ist aus dem Kommunikationsalltag der Menschen nicht mehr wegzudenken.»

Zeige alle

Dafür stehen wir: 5G-Charta

– 1 –
Wir setzen uns für eine innovative, fortschrittliche und nachhaltige Schweiz ein. Leistungsfähige Mobilfunknetze der neuesten Generation erachten wir hierfür als unverzichtbar.

– 2 –
Wir sind überzeugt, dass die ganze Gesellschaft von 5G und neuen Anwendungen profitieren wird. Chancengleichheit, Wohlstand und Lebensqualität der Schweizer Bevölkerung werden weiter erhöht. 

– 3 –
Wir nehmen die Anliegen der Bevölkerung ernst und führen die Debatte um 5G faktenbasiert und anhand des anerkannten wissenschaftlichen Kenntnisstands.

– 4 –
Wir wollen die zahlreichen Vorteile und Chancen der 5G-Technologie für Gesellschaft und Wirtschaft aufzeigen.

– 5 –
Wir erwarten, dass 5G in der ganzen Schweiz zum Wohle aller rasch, wettbewerbsorientiert und in hoher Qualität verfügbar ist.

5G-Charta als PDF herunterladen

Unterstützerinnen und Unterstützer

Die 5G-Charta wird von einer breiten Basis von Organisationen und Privatpersonen getragen. Falls auch Ihre Organisation mithelfen will, kontaktieren Sie uns. Privatpersonen klicken hier.

Nationale Verbände und Organisationen

Kantonale sowie regionale Verbände und Organisationen

Geschäftsstelle

CHANCE5G wurde lanciert und wird finanziert vom Dachverband der Telekommunikationsbranche asut und ihrer Mitglieder, insbesondere Swisscom, Sunrise, Ericsson, Huawei und Cellnex. Die Projektleitung wurde an die Kommunikationsagentur furrerhugi übertragen.

Kontakt
Claudio Looser, Projektleiter
Linda von Burg, stv. Projektleiterin

info@chance5G.ch
+41 31 313 18 48